| ||||
|
CITES Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen, auch CITES genannt, überwacht den Handel von gefährdeten Arten im internationalen Raum. Der Tiger ist darin ebenfalls gelistet und verbietet den Handeln mit Tigern und Teilen von Tigern. Die Staaten, in denen Tigern leben und Importstaaten sind, ausser Laos, Taiwan, Nordkorea und Bhutan, Mitglieder. Vom IUCN wurde der Tiger als "stark gefaehrdet" eingestuft. Tierschutz Als Tierschutz werden alle Aktivitäten des Menschen bezeichnet, die dem Ziel dienen, Tieren ein artgerechtes Leben ohne unnötige Leiden, Schmerzen und Schäden zu ermöglichen. Gesetzlicher Tierschutz Der gesetzliche Tierschutz umfasst gesetzgeberische Maßnahmen wie Gesetze, Verordnungen und andere staatliche Regelungen, die unmittelbar den Tierschutz betreffen oder ihn indirekt berühren. Das erste Tierschutzgesetz wurde erst 1822 in England erlassen und schützte Pferde und Großvieh vor Misshandlungen. Artenschutz Vom Artenschutz unterscheidet sich der Tierschutz durch die Zielrichtung: geht es beim Artenschutz darum, den Bestand von Tierarten beziehungsweise der Artenvielfalt zu erhalten, so zielt der Tierschutz auf das einzelne Tier und seine Unversehrtheit. Tierversuche Tierversuche werden damit gerechtfertigt, dass sie dem Wohle der Menschen dienen. In Tierversuchen wird die potentielle Schädlichkeit sowie die medizinische Wirksamkeit von Stoffen erprobt, werden Krankheiten in ihren Ursachen und ihrem Verlauf erforscht, Operationsmethoden getestet und grundsätzliche Erkennntnisse über die Funktionen des Körpers gewonnen. Dabei werden den Tieren teilweise erhebliche Leiden, Schmerzen und Schäden zugefügt PETA People for the Ethical Treatment of Animals ![]() PETA handelt nach dem einfachen Prinzip, dass wir Menschen nicht das Recht haben, Tiere in irgendeiner Form auszubeuten, zu misshandeln oder zu verwerten. WWF World Wide Fund For Nature ![]() 21st Century Tiger ![]() [nach oben] |
|||
Copyright © 2005-2011 by R.Leutschacher Webdesign Viernau; All Rights Reserved. |